Für alle Bevölkerungsschichten ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum unumgänglich um den sozialen Frieden zu erhalten.
Kaum ein Thema birgt solch eine Sprengkraft für den sozialen Zusammenhalt, wie die seit Jahren kontinuierlich steigenden Miet- und Immobilienpreise.
Die Mietpreise in Landsberg am Lech liegen über dem deutschen Durchschnitt. Im ersten Quartal 2025 beträgt die durchschnittliche Kaltmiete in Landsberg am Lech (Kreis) 11,64 €/m², während der deutsche Durchschnitt bei 8,84 €/m² liegt.
Mietpreise in Landsberg am Lech:
- Durchschnittliche Kaltmiete: 11,64 €/m² (Q1 2025).
- Veränderung zum Vorquartal: Anstieg um etwa 1,93%.
- Vergleich zum deutschen Durchschnitt: Deutlich höher (8,84 €/m²)
- Mietentwicklung: Deutschlandweit steigen die Mietpreise, insbesondere in Großstädten.
Entwicklung der Mieten für Wohnungen und Häuser in Landsberg am Lech [Quelle: ImmoReport]
Die Immobilienpreise in Landsberg am Lech liegen über dem deutschen Durchschnitt. Für Eigentumswohnungen werden aktuell durchschnittlich 5.215 € pro Quadratmeter verlangt, während der Durchschnittspreis in Deutschland bei 4.000 € liegt.
Eigentumswohnungen:
Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Landsberg am Lech liegt bei 5.215 € pro Quadratmeter, was deutlich über dem deutschen Durchschnitt von etwa 4.000 € liegt.
Die Immobilienpreise in Landsberg am Lech sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken (-2,88% bei Eigentumswohnungen, -6,78% bei Mietwohnungen), aber immer noch deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.
Die Immobilienpreise können je nach Lage (z.B. Innenstadt, Stadtrand), Zustand (z.B. Neubau, Bestand) und Größe der Immobilie variieren.
Entwicklung der Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser in Landsberg am Lech [Quelle: ImmoReport]
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Landsberg am Lech eine teure Wohngegend ist, sowohl im Hinblick auf Kaufpreise als auch auf Mietpreise, und dass die Preise über dem deutschen Durchschnitt liegen.