„Da eine gewisse Rechtsunsicherheit bestand, haben wir die Liste neu aufgestellt“ begründet der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Schulmeister bei der Aufstellungsversammlung das erneute Treffen. Zudem hatte es die letzten Wochen Verschiebungen auf der Liste gegeben, da hätte eine Neuaufstellung ohnehin Sinn gemacht. Alle Veränderungen lagen im persönlichen Bereich, die wir voll und ganz akzeptieren.
Zu Beginn der Versammlung stimmten die Mitglieder darüber ab, ob die Landsberger Mitte eine oder einen OB-Kanditen stellten werde. Das Ergebnis war, dass die Landsberger Mitte zum jetzigen Zeitpunkt keine Kandidatin oder Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt ins Rennen schickt. „Wir lassen uns offen ob dies zu einem späteren Zeitpunkt geschieht“ so der Versammlungsleiter.
Die Abstimmung verlief reibungslos und die nachfolgende Diskussion sehr konstruktiv.
Da sich die in der Haushaltsrede der LM aufgezeigten Prioritäten nicht mit der Amtsführung des bisherigen OB wieder spiegeln, sehen wir zum Wohle einer nachhaltigen, sozialen und ökologischen Stadtentwicklung einen Wechsel als dringend notwendig an. Ob einer der schon bekannten Kandidaten sich am besten dieser vielfältigen Aufgabe stellen kann wird sich weisen. Derzeit hat sich für die Landsberger Mitte noch kein idealer Gegenkandidat dargestellt. Wir machen uns ein Bild, wer am besten geeignet ist, die sich abzeichnenden Problemen der Stadt zu lösen. Dies muss gemeinsam mit Stadtrat und Bevölkerung geschehen. Danach werden wir entscheiden.
Zur Stadtpolitik stellte Schulmeister folgendes fest. „Wenn wir alle Maßnahmen, die wir beschlossen haben durchführen wollen, müssen wir neue Schulden machen, trotz sprudelnden Steuereinnahmen. Für die Landsberger Mitte gilt, nur das planen was finanzierbar und machbar ist. Für uns hat der bezahlbare Wohnraum höchste Priorität. Keiner von uns will, dass die Kinder die heute in die Kita gehen, sich in 25 Jahre Landsberg nicht mehr leisten können und wegziehen müssen. Die zunehmende Veralterung unserer Bürger ist dann die Folge.
Unser Antrag zum „Landsberger Modell“ bezahlbaren Wohnungsraum für junge Landsberger Familien zu schaffen, wurde am Wiesenring schon erfolgreich umgesetzt.
Dies wird in den zukünftigen Baugebieten, wie Reischer Talweg oder auch Staufenstraße weiter zu Entlastungen führen. Trotz alle dem müssen wir als Stadt das Heft in die Hand nehmen und geförderten Wohnungsbau selbst errichten.
Dass das Thema Klimawandel und Umweltschutz der LM am Herzen liegt haben wir in den letzten Jahren durch zahlreiche Anträge bewiesen. Ökokonto, Nutzung und Ausbau erneuerbare Energie, Photovoltaik, klimafreundliches Bauen, Hybridbus gehen auf unsere Anträge zurück.
Der soziale Frieden ist die größte Herausforderung der nächsten Jahre den wir nur durch Einhaltung folgender Prioritäten erreichen:
1. Klima und Umwelt
2. Bezahlbaren Wohnraum
3. Schulen und Kitas
4. Mobilität
5. Kultur
Ich wünsche Ihnen im Namen der gesamten Vorstandschaft, ein gesegnetes Weihnachtfest mit Ihren Familien ein gesundes, zufriedenes Jahr 2020
Wahlergebnis:
1 Herr Pioch Jonas
2 Herr Schulmeister Hans-Jürgen
3 Frau Wengenmaier Renate
4 Herr Flörke Axel
5 Frau Dörre Edelgard
6 Frau Dirauf Christine
7 Herr Karner Dennis
8 Herr Tschudowsky Ingo
9 Frau Keller Larisa
10 Herr Nowak Stefan
11 Herr Schmidt-Hug Steffen
12 Herr Lembeck Eric
13 Frau Sadlo Isabella
14 Herr Neumann Matthias
15 Herr Michel Robert
16 Frau Schulmeister Laura
17 Herr Tepe Tim – Noah
18 Herr Adam Gustav
19 Herr Zahn Anton
20 Frau Pioch Eva
21 Herr Krewinkel Christian
22 Herr Bachmann Daniel
23 Herr Kretzinger Jakob
24 Frau Schaur Theresia
25 Herr Otremba Dietmar
26 Herr Karner Christian
27 Herr Schmid Konrad
28 Herr Hinträger Jürgen
29 Herr Szagun Kurt
30 Herr Weisensee Wolfgang
Ersatz:
31 Herr Schaur Peter
32 Frau Tschudowsky Birgit
33 Frau Schulmeister Rosmarie